Leipzig Airport Live: Red Arrows 🇬🇧 Tankstop to Ostrava #livestream

Stream ended
Ended about 1 month ago

Airport Information

Leipzig/Halle (LEJ)

Schkeuditz, DEU

Description

Airport Leipzig Livestream am Donnerstag, 18.9.2025, mittags. Die Red Arrows kommen aus Waddington (WTN) in England zum Tankstop nach Leipzig um dann weiter zu den NATO Days in Ostrava (Ostrau) , Tschechien zu fliegen. Somit ein seltener und ganz besonderer Besuch, den es mit der Flugnummer RFR7281 einzufangen gilt. 10 Flugzeuge sollten Teil des Ganzen sein. Sie sind mit den Kürzeln XX321, 322, 202, 319, 232, 219, 221, 281, 242 sowie 295 unterwegs. Außerdem ist tagsüber die Nordbahn weiterhin geschlossen, sodass wir mit einem Single-Runway-Betrieb rechnen dürfen. Die Red Arrows sind die Kunstflugstaffel der britischen Royal Air Force (RAF) und gehören seit Jahrzehnten zu den bekanntesten militärischen Kunstflugteams der Welt. Mit ihren auffällig roten Maschinen und spektakulären Formationsmanövern verkörpern sie Präzision, Teamgeist und fliegerisches Können. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 haben die Red Arrows an Hunderten von internationalen Flugshows teilgenommen und gelten als wichtiges Aushängeschild Großbritanniens. Die Staffel wurde ins Leben gerufen, um die zahlreichen kleineren Kunstflugteams der RAF in einer zentralen Einheit zu bündeln. Ihr Auftrag geht jedoch über Showflüge hinaus: Die Red Arrows repräsentieren die Professionalität der Royal Air Force, dienen als diplomatische Botschafter des Vereinigten Königreichs und tragen zur Rekrutierung neuer Piloten bei. Jährlich beeindruckt das Team mehrere Millionen Zuschauer bei Vorführungen auf der ganzen Welt. Erst am gestrigen Mittwoch, 17.9.2025 war die Staffel über den Dächern von London im Rahmen des Staatsbesuchs von Donald Trump im britischen Königshaus zu bewundern. Jerry von Big Jet TV hat sie hier eingefangen: https://www.youtube.com/live/sp9fJqC729Q?si=8Luax8r7Yq3_NbdR&t=9635 Das Herzstück der Staffel ist seit mehr als vier Jahrzehnten die BAE Hawk T1, ein zweistrahliges Trainingsflugzeug britischer Entwicklung. Der Hawk wurde in den 1970er-Jahren von Hawker Siddeley (heute BAE Systems) konstruiert und ursprünglich als leichtes Jet-Trainingsflugzeug eingeführt. Für die Red Arrows wurde die Hawk T1 leicht modifiziert: - Sie erhielt Rauchgeneratoren, die durch Einspritzen von eingefärbtem Dieselkraftstoff in den Abgasstrahl markante weiße, blaue oder rote Rauchspuren erzeugen. Diese dienen nicht nur der optischen Wirkung, sondern auch der Sicherheit, da sie die Flugwege in engen Formationen sichtbar machen. - Unnötige militärische Systeme, etwa Bordwaffen, wurden entfernt, um Gewicht zu reduzieren. - Das Cockpit wurde auf die Anforderungen der hochpräzisen Formationskunstflüge abgestimmt. Technisch bietet die Hawk T1 ideale Voraussetzungen: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von rund 1.000 km/h, einer hohen Wendigkeit und robusten Aerodynamik eignet sie sich perfekt für enge Manöver und schnelle Formationswechsel. Ihre vergleichsweise geringe Größe ermöglicht es den Piloten, in Abständen von nur wenigen Metern zu fliegen – Grundvoraussetzung für die berühmten Nine-Ship-Formationen der Staffel. Jedes Jahr bewerben sich erfahrene RAF-Piloten um einen Platz in der Staffel, doch nur die besten werden ausgewählt. Sie müssen neben exzellenter fliegerischer Leistung Teamgeist, Präzision und Nervenstärke mitbringen. Das Training beginnt Monate vor der Auftrittssaison und steigert sich von lockeren Formationen bis hin zu den hochkomplexen Figuren, die das Publikum kennt. Die Red Arrows sind nicht nur ein fliegerisches Highlight, sondern auch ein Symbol britischer Luftfahrttradition. Ihre Maschinen in roter Lackierung und die charakteristischen „Diamond Nine“-Formationen prägen das Bild internationaler Flugshows. In den kommenden Jahren soll die alternde Hawk T1 jedoch durch ein moderneres Nachfolgemuster ersetzt werden, damit das Team weiterhin Spitzenleistungen zeigen kann. Damit sind die Red Arrows mehr als nur eine Kunstflugstaffel – sie verkörpern die technische Raffinesse der britischen Luftfahrt und zeigen, wie aus einem Trainingsjet ein weltweit wiedererkennbares Symbol für Präzision und Eleganz am Himmel wird. Alle Links von Fluggesellschaft.de (Impressum, Glossar, Paypal-Spendelink, Insta, Tiktok, etc.) findest Du jetzt unter einer Adresse gebündelt: https://bit.ly/Fluggesellschaft * 🎯 Als erster (uns bekannter) Livestream-Kanal führen wir eine "Kaffeekasse" ausschließlich für unsere Chat-Moderatoren ein. Nutze Paypal und sende Deine freundschaftliche Spende an [email protected] mit dem Betreff "Teamkasse". 🎥 Schau Dir meine Playlists an. Für Leipzig hätte ich diese für Dich zusammengestellt: https://www.youtube.com/watch?v=Kpee3MhI2QY&list=PLTfYu01BtjHBN8DXA9kEFlrJSfhjDoE_n (*Weiterleitung zu Onepage.me) #planespottinglive #airportlive #liveairport #livestream #endlichverstehtunsjemand #livestream #planespotting #planespotter #planespotting #fluggesellschaft #fluggesellschafter #fluggis #avgeeks #leipzig #flughafenleipzig #leipzigairport #airportfra #condor #ringelsocke #stripes #mittmachspotting #rudelspotten